Bela Crkva – Geschichte

Das Gebiet des Südbanats, einschließlich Bela Crkva und seiner Umgebung, ist eine der ältesten Wohngebiete in der Vojvodina, mit einer langen und reichen Geschichte. Bela Crkva und seine Umgebung wurden schon vor einigen Jahrtausenden besiedelt und verfügen über Fundquellen von Waffen und Werkzeugen aus Stein und Eisen. Der Umkreis von Bela Crkva war ein Wohn- und Durchgangsgebiet für Skythen, Kelten, Thrakier und Dakern. Mit dem Ende des jüngeren Eisenalters begann eine neue Zeitperiode – römische Eroberungen am Ende des ersten Jahrhunderts vor Christus kennzeichneten den Verfall der prähistorischen Kultur.

Während römischer Eroberungen stellte das Südbanat eines der Zentren römischer Zivilisation dar. Nichtsdestotrotz blieb das Südbanat unter ständigen Angriffen von Barbaren. Nach den Dakern und Kelten kam es zu Angriffen von Sarmaten. Diese herrschten über das Gebiet des Südbanats über drei Jahrhunderte, gefolgt von den Hunnen, Gothen und schließlich den Awaren und Slowenen.Mit dem Ansiedeln von Ungarn im IX Jahrhundert im Südbanat, kam es zu großen und folgenreichen Veränderungen. Mit Hilfe des Byzantinischen Reiches gründeten die Ungarn einen eigenen Staat, dessen Grenzen auch das Südbanat umschlossen.Nach vielen Kriegen und Eroberungen von südlichen Teilen des Balkans überquerte die türkische Armee 1552 Donau und Sava und nahm das Gebiet des Südbanats ein. Das Südbanat war während der türkischen Herrschaft ein Schauplatz für verschiedene Vernichtungen und Kriege, was einen starken Einfluss auf die Wirtschaft und Kultur des Südbalkans ausübte. Die türkische Herrschaft erhielt sich bis 1717. Danach wurde das Gebiet von Österreich und der ehemaligen ungarischen Monarchie eingenommen.Das heutige Bela Crkva, als ein kulturelles, wirtschaftliches und politisches Zentrum, entstand im Jahre 1717. Es wurde von Graf Mercy gegründet, durch eine umfangreiche Ansiedlung der Deutschen aus Schwaben, Franken, der Pfalz und dem Rheinland. Die Einwohner der neu gegründeten Stadt arbeiteten als Handwerker, Händler und erfolgreiche Winzer.1742 kamen auch Serben und etwas später Rumänen, Juden, Roma, Ungarn, Tschechen und andere Völker nach Bela Crkva. Bis zum zweiten Weltkrieg waren die meisten Anwohner deutsch.Als Sicherheitsmaßnahme gegen die Türken errichtete Österreich-Ungarn eine militärische Grenze um das Gebiet. Bela Crkva blieb ein Teil dieser militärischen Grenze bis 1872, als die Grenze als Gebiet aufgehoben wurde. Nach der Gesetzgebung von 1807 war die Lage der Bevölkerung in den Grenzgebieten verbessert. 1815 wurde Bela Crkva durch seine erfolgreiche wirtschaftliche Lage in den Rang einer Stadt erhoben.Bela Crkva befand sich bis 1918 unter der Herrschaft von Österreich-Ungarn. Danach wurde die Stadt dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen angegliedert.

Im zweiten Weltkrieg war Bela Crkva unter deutscher Herrschaft. Nach dem Kriegsende hat die Mehrheit der Deutschen die Stadt verlassen.